Ordnung schaffen klingt gut - aber wo fängt man an?

Mit deinem Entschluss, aufzuräumen! Genau darauf kommt es an!
 

Ich helfe dir dabei, diesen Vorsatz in die Tat umzusetzen - mit System, Struktur und einer klaren Strategie.

 

Als dein Ordnungscoach bin ich persönlich an deiner Seite, wenn es ums Aufräumen, Ausmisten, Entsorgen und Neuordnen geht - und ich packe natürlich mit an!

 

Du wirst sehen:

Aufräumen lernen ist gar nicht schwer. Mit der richtigen Methode kann es sogar richtig Spaß machen!

Mein Vorgehen
Schritt für Schritt KLAR ORDNEN

1. Vorgespräch per Telefon oder Videocall (kostenfrei)

Wir lernen uns ein erstes Mal kennen und du berichtest von deinen Herausforderungen und Vorhaben.

Du kannst alle Fragen an mich loswerden!

 

2. Analyse und Zielsetzung

Wir identifizieren beim ersten Treffen bei dir vor Ort deine Problembereiche und definieren individuelle, realistische Ziele.

 

3. Grundprinzipien vermitteln
Einfache Ordnungskonzepte wie die 4-Kategorien-Methode und Routinen, die alltagstauglich sind.

 

4. Emotionale Blockaden abbauen

Gerade bei Menschen mit ADHS oder Depressionen gibt es oft emotionale Hürden. Ich arbeite einfühlsam und fokussiere mich auf sichtbare Fortschritte, die motivieren.

 

5. Ordnung schaffen - gemeinsam

Einen Überblick verschaffen, aufräumen, ausmisten! So strukturieren wir Bereiche Schritt für Schritt in einem Tempo, das dich nicht überfordert.

 

6. Nachhaltigkeit sichern

Entwicklung von Routinen, z. B. mit einfachen 10-Minuten-Regeln, die das Halten der Ordnung erleichtern.

Meine Methodik

 

4-Kategorien-Methode

Mit der 4-Kategorien-Methode gelingt es dir, dein Zuhause Stück für Stück zu organisieren und Platz für das zu schaffen, was wirklich wichtig ist.

Diese Methode ist einfach, effektiv und vor allem alltagstauglich.

 

So funktioniert sie:

Alles, was du regelmäßig nutzt, liebst oder was dir wirklich Freude bereitet, kommt in diese Kategorie. Diese Dinge dürfen bleiben und finden einen festen Platz.

1. Behalten

2. Wegwerfen

Gegenstände, die kaputt, unbrauchbar oder abgelaufen sind, landen in dieser Kategorie.

Hier heißt es: Loslassen, um Platz für Neues zu schaffen.

3. Spenden/Verkaufen

Dinge, die du nicht mehr brauchst, die aber noch gut erhalten sind, kannst du spenden oder verkaufen. Damit tust du nicht nur dir, sondern auch anderen etwas Gutes.

Manchmal fällt die Entscheidung schwer. Für solche Gegenstände gibt es die "Unentschieden"-Kategorie. Wir legen sie zur Seite und schauen sie später noch einmal an – mit Abstand fällt die Entscheidung leichter.

4. Unentschieden

Ich nehme nach Absprache gerne Spenden mit und kümmere mich um die Weitergabe an entsprechende Organisationen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.